Skip to main content

Anwendungsgebiete unserer Lackieranlagen

Funktionale Anwendungen der Lackieranlagen:

  • Oberflächenschutz:
    • Korrosionsschutz für Metallteile (z. B. Kosmetikwerkzeuge wie Pinzetten oder Scheren).
    • Schutzschichten auf Kunststoffteilen gegen Chemikalien oder Abrieb.
  • Dekorative Effekte:
    • Metallic- oder Perlglanz-Beschichtungen für Designoberflächen.
    • Beschichtungen mit Farbspezialeffekten, z. B. Chamäleonfarben.
  • Technische Beschichtungen:
    • Antimikrobielle Lacke, die Hygienevorteile bieten.
    • Wärme- oder elektroisolierende Beschichtungen für Komponenten in Geräten oder Zubehör.
  • Automatisierte Präzision:
    • Einsatz von Robotik und Sprühtechnologien, um komplexe Formen wie gebogene Flakons oder ornamentierte Designs zu beschichten.

Vorteile:

  • Effizienz: Schnellere und gleichmäßige Beschichtung großer Stückzahlen.
  • Präzision: Möglichkeit, selbst kleinste Objekte oder Details zu beschichten.
  • Flexibilität: Anpassung an verschiedene Substrate (Glas, Metall, Kunststoff).
  • Nachhaltigkeit: Einsatz moderner Technologien, z. B. wasserbasierter Lacke, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Lackieranlagen in der Kosmetikindustrie

In der Kosmetikindustrie dienen unsere Lackieranlagen dazu, ästhetische und funktionale Beschichtungen auf Produkte und Verpackungen aufzubringen. Beispiele hierfür sind:

    • Flakons und Tuben: Hochglanzlackierungen, Metallic-Effekte oder matte Oberflächen auf Glas- oder Kunststoffbehältern.
    • Make-up-Dosen und Deckel: Beschichtungen, die luxuriöse oder spezielle optische Effekte erzeugen, wie Soft-Touch-Beschichtungen.

Haftvermittler
Gummi-Metall Verbindungen

Haftvermittler werden in Lackieranlagen mit Sprührobotern präzise aufgetragen, um eine gleichmäßige Schicht zu garantieren.

Funktion von Haftvermittlern:

  • Verbindungsstärke: Haftvermittler schaffen eine chemische Bindung zwischen den Oberflächen von Gummi und Metall.
  • Witterungsbeständigkeit: Die Beschichtung schützt vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Hitze, UV-Strahlung oder Chemikalien.
  • Vibrations- und Schwingungsdämpfung: Besonders in der Automobilindustrie für Motorlager, Gummipuffer oder Dichtungen wichtig.
  • Langlebigkeit: Sie verhindern, dass sich die Materialien unter Belastung oder durch Alterung voneinander lösen.

Lackieranlagen für Kunststofflackierung

Die Kunststofflackierung ist ein hochspezialisierter Bereich, in dem unsere Lackieranlagen eine zentrale Rolle spielen. Kunststoffe erfordern besondere Verfahren und Materialien, da sie oft eine geringere Oberflächenenergie als Metalle haben und eine Haftvermittlung notwendig ist.

Lackierte Kunststoffe finden Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter Automobilindustrie, Konsumgüter, Elektronik und Medizintechnik.

Moderne Lackieranlagen für Metallteile besitzen deutliche Vorteile:

  • Hochautomatisiert:
    • Präzise Steuerung durch Sprühroboter, die gleichmäßige Beschichtungen bei komplexen Geometrien gewährleisten.
  • Hohe Flexibilität:
    • Anpassung an verschiedene Metallarten wie Stahl, Aluminium, Zink oder Messing.
  • Effizienz:
    • Schnellere Taktzeiten und gleichbleibende Qualität bei großen Stückzahlen.
  • Qualitätskontrolle:
    • Einsatz von optischen Sensoren und Messsystemen zur Überprüfung der Schichtdicke und Oberflächenqualität.
  • Ressourcenschonend:
    • Geschlossene Materialkreisläufe und verbesserte Auftragsverfahren minimieren Lackverluste und Umweltbelastung.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner